Um Verstorbene
fotografieren zu können, arbeite ich mit zwei Bestattungshäusern
im Raum Köln zusammen. Selbstverständlich fertige ich die Fotos
nur mit dem Einverständnis der Angehörigen an. Hier noch einige
Informationen zu meiner Arbeitsweise:
Wie werden die Aufnahmen gemacht?
Ich werde den Toten im geöffneten Sarg fotografieren. Der Verstorbene
wird dabei von mir nicht berührt, geschweige denn umgebettet. Auch
verwende ich keinen Blitz oder eine aufwendige Beleuchtung, in aller Regel
jedoch ein Stativ. Ich werde in jedem Augenblick die Pietät und Würde
des Verstorbenen bewahren.
Können die Fotos in falsche Hände geraten?
Nein. Ich verwende für die Aufnahmen einen Schwarzweiß-Film,
den ich selbst verarbeite und von dem ich in meinem Labor hochwerte Abzüge
anfertige. Der Film bleibt also von der Aufnahme bis zum fertigen Bild
allein in meinen Händen. Die Negative werden von mir sorgfältig
aufbewahrt.
Wo werden die Aufnahmen zu sehen sein?
Die Fotografien werden ausschließlich in einem angemessenen und
pietätvollen Rahmen ausgestellt. Möglicherweise werde ich die
Aufnahmen auch in einem Buch veröffentlichen.
Erhalten die Angehörigen Abzüge der
Aufnahmen?
Die Angehörigen erhalten von mir zwei Abzüge im Format 18 x
24 cm mit Passepartout kostenlos. Weitere Abzüge oder andere Formate
fertige ich gerne zum Selbstkostenpreis an.

Sollten Sie einen Todesfall in Ihrer Familie haben und Aufnahmen von dem
Verstorbenen wünschen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit mir
auf:
Werner Kirsch
Tel. (0221) 579 69-11
kontakt@bilderderstille.de
Bitte beachten Sie aber, dass ich Verstorbene nicht als Auftragsarbeit,
sondern ausschließlich für mein Projekt Bilder der Stille
fotografiere, das heißt die Fotografien werden wie oben beschrieben
in Ausstellungen zu sehen sein.
Bitte laden Sie sich folgendes Informationsblatt herunter:
Informationsblatt/Einverständniserklärung
(PDF, 52 KB)
|